Geschichte der Gemeinde

Der erste katholische Gottesdienst nach der Reformation wurde in Kirchberg am 09. September 1934 gefeiert, angeregt durch Familien, die aus den katholischen Gegenden des Deutschen Reiches nach Kirchberg gekommen sind. Für den sonntäglichen Gottesdienst, der von Seelsorgern aus Zwickau gehalten wurde, nutzte man zunächst einen Saal in der Gaststätte „Am Brühl“.

Nach Kriegsende kamen ca. 2500 katholische Vertriebene und Flüchtlinge aus Ost- und Westpreußen, Pommern, Böhmen, Schlesien und Ungarn in den Kirchberger Raum.

Im Dezember 1947 kam mit Pfarrer Franz Thidigk ein Heimatvertriebener aus Ostpreußen nach Kirchberg. Er bemühte sich als erster um den Aufbau einer eigenständigen Gemeinde.

An den Werktagen wurde die Heilige Messe in einer Kapelle der Landeskirchlichen Gemeinschaft am Altmarkt gefeiert, für die Sonntagsgottesdienst gewährte die evangelisch-lutherische Kirche bereitwillig Gastrecht in der Friedhofskapelle. Acht Außenstationen betreute der Pfarrer, anfangs zu Fuß. Zum katholischen Kirchberger Territorium gehören 22 Orte auf einem Gebiet von ca. 100 km². 

1950 wurde Kirchberg als Lokalkaplanei Außenstelle der Pfarrei St. Johann Nepomuk in Zwickau.

Da die damalige Besitzerin das Grundstück zu ihrer Lebzeit nicht verkaufen wollte, wurde im Mai 1954 die Auflassungsvormerkung im Grundbuch für das jetzige Pfarrgrundstück vorgenommen, gleichzeitig erfolgte der Abschluss eines Pachtvertrages für 20 Jahre. 
Nun begann eine eifrige Bautätigkeit. Im ersten Stock eines früheren Wollschuppens enstand die Kirche, in einem Nebengebäude die Sakristei, die gleichzeitig als Unterrichtsraum für den Religionsunterricht für die Kinder dient, und eine Wohnung für den Pfarrer.

Fast alle Arbeiten wurden von Gemeindemitgliedern selbst ausgeführt, in der Regel per Hand, da Maschinen nicht zur Verfügung standen. Bei der damaligen extrem schwierigen Lage bezüglich der Beschaffung des Baumaterials war dies eine besondere Herausforderung.

Im Mai 1954 veranstalteten Jesuitenpatres in Kirchberg und den Außenstationen eine erste Gemeindemission.

Am 25. November 1956 konnte nach zweijähriger Bauzeit die neue Kirche „Maria Königin des Friedens“ durch den Bischof des Bistums Meißen, Otto Spülbeck, benediziert werden. Zugleich wurde die Gemeinde Kirchberg zur Pfarrvikarie erhoben.

Der Gemeindesaal wurde 1958 fertiggestellt.

Zum 01. Januar 1959 wurde schließlich die Pfarrvikarie Maria Königin des Friedens zur selbständigen Pfarrei erhoben. Sechs Männer – jeweils einer aus den jeweiligen Vertriebenengebieten – wurden in den Kirchenrat berufen. Ab 1969 erfolgte die Wahl eines Pfarrgemeinderates durch die Gemeinde. Neben der Stadt Kirchberg gehörten weitere 19 Dörfer zur Pfarrei.

Da Ende1959 der Staat den Auflassungsvermerk annullierte, wurde die katholische Kirche Mieterin bei der Stadt Kirchberg.

Ab 1961 wurden in den Sommerferien Religiöse Kinderwochen durchgeführt.

Eine zweite Gemeindemission erlebte die Pfarrei in Juni 1965 durch Redemptoristen-Patres.

Im Sommer 1987 fand schließlich die dritte Gemeindemission mit P. Elmar von den Redemptoristenpatres statt.

Die politische Wende ermöglichte 1990 einen ersten Kontakt mit der Pfarrei St. Sebastian in Eppertshausen (Partnergemeinde von Weißbach).

Das im Jahr 1991 in der Zwickauer Schloßstraße 9 errichtete Kloster der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI) hatte auch für Kirchberg positive Auswirkungen. Denn fortan wirkten verschiedene Oblaten-Patres in unserer Gemeinde.

Im Oktober 1992 erwarb das Bistum käuflich das Kirchengrundstück, dem Restitutionsanspruch wurde vorher stattgegeben.

Seit 1995 entwickelten sich auch gute partnerschaftliche Beziehungen zur Pfarrei St. Martin in Sendenhorst, der Partnerstadt der Stadt Kirchberg.

Eine vierte Gemeindemission führten 1995 die Oblatenpatres durch.

In den Folgejahren wurde eine neue Kirche gebaut, welche am 20. Juni 1998 eingeweiht werden konnte. Das Wohnhaus am Markt wurde zum Pfarrzentrum umgebaut.

In den Tagen vor dem Weltjugendtag 2005 in Köln gab es die Tage der Begegnung. Unser Gemeinde konnte 20 Jugendliche und ihre Betreuer aus der französischen Diözese Arras, in der auch die Partnerstadt Houdain der Stadt Kirchberg liegt, begrüßen. Nach dem Abschiedsgottesdienst wurde im Gelände der Pfarrei gemeinsam mit unseren französischen Gästen das Weltjugendtagskreuz errichtet.

Im Sommer 2004 erfolgte eine umfassende Renovierung des alten Gemeindesaales. Die meisten Arbeiten erledigten Männer und Frauen der Gemeinde in Eigenleistung. 

Auf Anregung von Jugendlichen unserer Gemeinde ist der Saal seit seiner Wiedereinweihung im Januar 2005 dem Ordensgründer der Oblatengemeinschaft Eugen von Mazenod gewidmet.

Am 1. Januar 2009 beging die Pfarrei ihr 50-jähriges Jubiläum. Dem Festgottesdienst stand Generalvikar Michael Bautz vor (er war von 1962 bis 1964 in den Sommerferien Praktikant in unserer Gemeinde). Im gleichen Jahr durfte die Gemeinde am 09. September auf 75 Jahre katholischen Gottesdienst in Kirchberg zurückblicken. Aus diesem Anlass fand ein Dankgottesdienst an historischer Stelle im Saal des Hotels Brühl, jetzt Hotel Lounge, statt. Wie 1934 war der Raum bis auf den letzten Platz gefüllt.

Zum Jahresende 2013 beendete P. Vitus Laib OMI seinen Dienst in Kirchberg. Er war der letzte eigenständige Pfarrer. Die administrative Betreuung übernahm der Pfarrer von St. Johann Nepomuk in Zwickau, die Seelsorge wurde von allen Oblaten mit geleistet.

Im Rahmen des Pastoralen Erkundungsprozesses wurden durch ein Dekret des damaligen Bischofs Dr. Heiner Koch mit dem 1. Januar 2015 die drei Zwickauer Pfarreien Heilige Familie, St. Franziskus und St. Johann Nepomuk, sowie die Pfarrei Maria Königin des Friedens in Kirchberg zu einer Verantwortungsgemeinschaft (VG) vereinigt.

Bischof Heinrich Timmerevers legte mit Dekret vom 15.09.2018 eine Neuordnung der VGs fest. Zur neuen Verantwortungsgemeinschaft gehörten nun die Pfarreien Heilige Familie (Zwickau), St. Franziskus (Zwickau-Planitz), St. Johann Nepomuk (Zwickau), Maria Königin des Friedens (Kirchberg), St. Bonifatius (Werdau), St. Franziskus (Crimmitschau), Mariä Himmelfahrt (Glauchau), Mutterschaft Mariens (Meerane), St. Martin (Waldenburg), St. Pius X. (Hohenstein-Ernstthal). Zum Leiter der Verantwortungsgemeinschaft wurde Dekan Markus Böhme bestellt. Ziel dieser neuen VG war es, auf die Gründung einer neuen Pfarrei aus diesen Gemeinden hinzuarbeiten.

Mit dem Weggang von P. Rudolf Welscher OMI im August 2019 wurde Dekan Markus Böhme neben seinen Aufgaben als Pfarrer der Pfarrei Heiligen Familie, Pfarradministrator von St. Franziskus und St. Johann Nepomuk auch Pfarradministrator von Kirchberg. Unterstützung in der Seelsorge erhält er den Zwickauer Oblaten-Patres Piotr Pasko, Wladyslaw Poddebniak und Tadeusz Wdowchyk.

Seit 27. September 2020 gehört die Gemeinde Maria Königin des Friedens zur römisch-katholischen Pfarrei „Heilige Familie Zwickau“.

Kirche Maria Königin des Friedens

Am 09. September wurde der erste katholische Gottesdienst nach der Reformation in Kirchberg gefeiert. 
Für die Sonntagsgottesdienste, die von Seelsorgern aus Zwickau gehalten wurde, nutzte man zunächst einen Saal in der Gaststätte „Am Brühl“. An den Werktagen wurde die Heilige Messe in einer Kapelle der Landeskirchlichen Gemeinschaft am Altmarkt gefeiert, an den Sonntagen durfte die evangelisch-lutherische Friedhofskapelle genutzt werden.

Im Mai 1954 wurde die Auflassungsvormerkung im Grundbuch für das jetzige Pfarrgrundstück vorgenommen, gleichzeitig erfolgte der Abschluss eines Pachtvertrages für 20 Jahre. Nun begann eine eifrige Bautätigkeit. Im ersten Stock eines früheren Wollschuppens entstand die Kirche, in einem Nebengebäude die Sakristei, die gleichzeitig als Unterrichtsraum für den Religionsunterricht für die Kinder diente, und eine Wohnung für den Pfarrer.

Fast alle Arbeiten werden von Gemeindemitgliedern selbst ausgeführt. Bei der damaligen extrem schwierigen Lage bezüglich der Beschaffung des Baumaterials war dies eine besondere Herausforderung. Die Arbeiten mussten per Hand ausgeführt werden, da Maschinen nicht zur Verfügung standen.

Am 25. November 1956 konnte nach zweijähriger Bauzeit die neue Kirche „Maria Königin des Friedens“ durch den Bischof des Bistums Meißen, Otto Spülbeck, benediziert werden.

Da Ende1959 der Staat den Auflassungsvermerk annullierte, wurde die katholische Kirche Mieterin bei der Stadt Kirchberg.

Im Oktober 1992 kaufte das Bistum das Kirchengrundstück, nachdem vorher dem Restitutionsanspruch stattgegeben worden war.

Im Jahr 1996 begannen erste Aufräumungs- und Abrißarbeiten für den Bau einer neuen Kirche und die Planung nahm konkrete Form an. Die Leitung hatte Architekt Heick aus Oldenburg, zum Einsatz kamen örtliche Bauunternehmen. Aus dem Wohnhaus am Markt wurde ein Pfarrzentrum gebaut. Dies erwies sich als besonders schwierig, weil das Haus im historischen Altstadtkern unter Denkmalschutz steht.

Am 20. September 1997 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für die neue Kirche durch Bischof Joachim Reinelt. Dieser weihte dann am 20. Juni 1998 auch die Kirche.

In einem feierlichen Gottesdienst weihte am 22. Juni 2008 Prälat Hellmut Puschmann aus Dresden (er war 1991-2003 Präsident des Deutschen Caritasverbandes) unsere neue Bronzeglocke mit der Aufschrift „MARIA REGINA PACIS“. Diese wurde am 21. Mai in der Passauer Glockengießerei Perner im Beisein von Gemeindemitgliedern gegossen.

Im Sommer 2011 wurde die Orgel generalüberholt und um ein zweites Manual erweitert. Die Arbeiten übernahm Orgelbauer Christian Reinhold aus Bernsdorf. Die Einweihung fand am 15. August, dem Hochfest Maria Himmelfahrt statt.

Am Hochfest Allerheiligen (01. November 2011) wurde an der Außenfassade der Kirche ein leuchtendes Kreuz eingeweiht, welches Firma Oidtmann aus Linnich angefertigt hatte (von dieser Firma stammen auch die Kirchenfenster).

Seit 27. September 2020 gehört die Kirche Maria Königin des Friedens als Filialkirche zur neu gegründeten römisch-katholischen Pfarrei Heilige Familie Zwickau.

Gruppen und Kreise

Besucherkreis

Der Besucherkreis ist ein Gruß- und Besuchsdienst zu persönlichen Jubiläen. Insbesondere unsere älteren Gemeindemitglieder werden hier bedacht.

Bibelkreis

Im Bibelkreis treffen sich Frauen und Männer unserer Gemeinde, um die Bibel näher kennen zu lernen, das Wissen zu erweitern und die Botschaft der Bibel in sich selbst zu vertiefen.

Chor

Der Chor unserer Gemeinde gestaltet ausgewählte Gottesdienste musikalisch mit. Neben den Höhepunkten des Kirchenjahres gehören dazu besonders die Gottesdienste, die im Leben unserer Kinder und Jugendlichen eine besondere Rolle spielen.

Erwachsenen- und Familienkreis

Der Erwachsenen- und Familienkreis ist die „Sandwich-Generation“ unserer Gemeinde. In der Lebensstufe zwischen ihren Kindern und Eltern stehend, trifft er sich, um sich über aktuelle Fragen und Probleme auszutauschen und Gemeinsames zu unternehmen.

Gemeindebriefausträger

Die Gemeindebriefausträger bringen drei Mal im Jahr den Gemeindebrief in alle katholischen Haushalte unseres weit verzweigten Pfarrgebietes.

Gemeindetreff

Ein Gemeindetreff findet regelmäßig sonntags nach den 9-Uhr-Gottesdiensten statt. Er bietet Gelegenheit zum näheren Kennenlernen und zum gegenseitigen Austausch.

Ministranten

Die Ministranten gestalten durch ihren Dienst die Liturgie mit.

Kirchenputzdamen

Die Kirchenputzdamen sorgen zuverlässig für die Reinigung der Kirche und aller dazugehörigen Räumlichkeiten.

Küster- und Blumendienst

Der Küster- und Blumendienst kümmert sich um die würdige Vorbereitung und Ausstattung der Gottesdienste in unserer Kirche.

Lektoren

Die Lektoren übernehmen einen wichtigen Dienst in der Eucharistiefeier. Sie tragen die Lesungen und die Fürbitten vor.

Ökumene

In der Ökumene finden Gesprächskreise und andere gemeinsame Veranstaltungen der christlichen Konfessionen unseres Pfarrortes statt.

Organisten

Die Organisten, die alle ehrenamtlich tätig sind, begleiten die Gottesdienste musikalisch an der Orgel.

Seelsorger

Pfarrer Rudolf Siegel (1958 bis 1966) – er war bereits seit 1954 Kaplan in Kirchberg

Pfarrer Vincenz Dassmann (1966 bis 1974) – zeitweise auch Dekan im Dekanat Zwickau

Gerhard Kuznik (1974 bis 1990)

P. Hans-Joachim Lüning OMI (1993)

P. Robert Haller OMI (1993 bis 1999)

P. Reinhard Porten OMI (1999 bis 2000)

P. Vitus Laib OMI (2000 bis 2013)

P. Rudolf Welscher OMI (2008 bis 2019)

Dekan Markus Böhme (2019 bis 2020) als Pfarradministrator


Seelsorgehelferin Johanna Mohr (1958 bis 1962)

Seelsorgehelferin Agnes Szlani (1962 bis 1970)

Anfahrt

Anfahrt

…mit dem Auto

Kirchberg liegt im Kreis Zwickauer Land und ist verkehrsgünstig gelegen zu den Autobahnen A4 und A72 sowie zur Bundesstraße B93. Eine Anfahrtskizze innerhalb der Stadt Kirchberg finden Sie hier.




… mit dem Zug

Es gibt drei Möglichkeiten, um mit dem Zug anzureisen:

  1. mit der Vogtlandbahn bis Voigtsgrün oder
  2. mit der Erzgebirgsbahn (DB) bis Wiesenburg oder
  3. mit der Bahn bis Zwickau Hbf, weiter mit dem Bus nach Kirchberg.

Weitere Beiträge ...

  • 1
  • 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.