Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
  • Pfarrei
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • Ortsgemeinden
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
      • Kirche Mariä Himmelfahrt
      • Geschichte der Gemeinde
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
      • Kirche St. Pius X.
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
      • Kirche Maria Königin des Friedens
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
      • Christliche Biker
      • Anfahrt
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
      • Kirche Mutterschaft Mariens
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
      • Kirche St. Bonifatius
      • Geschichte der Gemeinde
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Liebfrauenkapelle Fraureuth
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - Heilige Familie
      • Kirche Heilige Familie
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Franziskus
      • Kirche St. Franziskus
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
      • Kirche St. Johann Nepomuk
      • Geschichte der Gemeinde
      • Pfarrzentrum "manufaktur"
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
  • Kontakt
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei
  • PfarreiAktuelles & informatives
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • TermineGottesdienst & Treffen
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • OrtsgemeindenKirchen & Gruppen
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
    • Zwickau - Heilige Familie
    • Zwickau - St. Franziskus
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
  • KontaktAnsprechpartner & mehr
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
  1. Startseite
  2. Ortsgemeinden
  3. Zwickau - St. Franziskus
  4. Geschichte der Gemeinde

Geschichte der Gemeinde

Die Katholiken von Zwickau-Planitz wurden 1947 eigenständig durch die Gründung der Planitzer Lokalkaplanei, einer Außenstelle von St. Johann Nepomuk Zwickau. In verschiedenen Lokalitäten und der Pfarrwohnung wurde nun Gottesdienst gefeiert.

1957 vergrößerte sich die Gemeinde um die Außenstelle in Wilkau-Haßlau. Die Elisabethkapelle wurde eingerichtet. Die Franziskusgemeinde lebte allerdings immer noch aus dem "Koffer".

1960 konnten in der Äußeren Zwickauer Straße 15 eigene Räume angemietet werden, es entstand die "Franziskuskapelle".

Unter dem damaligen Geistlichen, Pfarrer Ferdinand Kohl, der 29 Jahre die Gemeinde leitete, wurde 1970 das Pfarrhaus in der Cainsdorfer Straße 11 gebaut.

Die wachsende Gemeinde brauchte ein größeres Gotteshaus. So erfolgte durch die Gemeindeglieder in Eigenleistung und durch Spenden der Ausbau des Hauses in der Äußeren Zwickauer Straße 15 von der Kapelle zur Kirche, die am 17.10 1982 durch Bischof Gerhard Schaffran geweiht wurde. Mit der Weihe der Kirche wurde die Lokalkaplanei St. Franziskus zur Pfarrei erhoben.

Nach der Wende ergab sich die Möglichkeit, einen Glockenturm aus Münster zu bekommen, da dort eine Gemeinde aufgelöst wurde.
Am 13. April 1997 läutete die Glocke zum ersten Mal in "St. Franziskus" in Zwickau-Planitz.

Allmählich zeigte sich allerdings, dass das Kirchengebäude dringend sanierungsbedürfgit war. Nach langem Ringen fiel schließich die Entscheidung zugunsten einer neuen Kirche. Diese wurde auf dem Gelände Cainsdorfer Str. 11 neben dem Pfarrhaus errichtet und am 14. Mai 2006 durch Bischof Joachim Reinelt geweiht.

Nach fast 12 Jahren in unserer Gemeinde wurde Pfarrer Helmut Hundt am 29. Januar 2007 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er bezog seinen Alterssitz in Leipzig (wo er am 17.02.2017 verstarb). Bis Ende Mai 2007 wurde die Gemeinde durch die Oblaten-Patres der Katholischen Pfarrei St. Johann Nepomuk betreut.

Zum 30. Juni 2007 bekam St. Franziskus wieder einen neuen Pfarrer. Thomas Mandler, bisher Kaplan in Leipzig-Reudnitz, erhielt hier seine erste Pfarrstelle.

Neun Jahre später, zum 01. September 2016, wechselte Pfarrer Thomas Mandler in die Pfarrei Herz-Jesu nach Greiz.

St. Franziskus wurde nicht mehr mit einem Pfarrer wiederbesetzt.

Markus Böhme, Pfarrer der Pfarrei Heilige Familie und Dekan des Dekanates Zwickau, versieht seit 01.09.2016 zusätzlich den Dienst als Pfarradministrator für die Pfarrei St. Franziskus.

Seit 27. September 2020 gehört unsere Gemeinde St. Franziskus mit neun weiteren ehemals eigenständigen Pfarreien zur neu gegründeten Pfarrei Heilige Familie.

Unterpunkte

  • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
    • Geschichte der Gemeinde
    • Seelsorger
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat
  • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
    • Kirche Mariä Himmelfahrt
    • Geschichte der Gemeinde
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat
  • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
    • Kirche St. Pius X.
    • Geschichte der Gemeinde
    • Seelsorger
    • Ortskirchenrat
  • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
    • Kirche Maria Königin des Friedens
    • Geschichte der Gemeinde
    • Seelsorger
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat
    • Christliche Biker
    • Anfahrt
  • Meerane - Mutterschaft Mariens
    • Kirche Mutterschaft Mariens
    • Seelsorger
    • Ortskirchenrat
  • Waldenburg - St. Martin
  • Werdau - St. Bonifatius
    • Kirche St. Bonifatius
    • Geschichte der Gemeinde
    • Nahmmacher-Kunstwerke
    • Liebfrauenkapelle Fraureuth
    • Seelsorger
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat
  • Zwickau - Heilige Familie
    • Kirche Heilige Familie
    • Nahmmacher-Kunstwerke
    • Geschichte der Gemeinde
    • Seelsorger
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat
  • Zwickau - St. Franziskus
    • Kirche St. Franziskus
    • Geschichte der Gemeinde
    • Seelsorger
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat
  • Zwickau - St. Johann Nepomuk
    • Kirche St. Johann Nepomuk
    • Geschichte der Gemeinde
    • Pfarrzentrum "manufaktur"
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat

Gemeindemenü

  • Kirche St. Franziskus
  • Geschichte der Gemeinde
  • Seelsorger
  • Gruppen und Kreise
  • Ortskirchenrat

St. Franziskus Zwickau-Planitz

Pictogramm für Website barrierefrei behindertengerechtUnsere Kirche ist barrierefrei

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Login