Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
  • Pfarrei
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • Termine
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • Ortsgemeinden
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
      • Kirche Mariä Himmelfahrt
      • Geschichte der Gemeinde
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
      • Kirche St. Pius X.
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
      • Kirche Maria Königin des Friedens
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
      • Christliche Biker
      • Anfahrt
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
      • Kirche Mutterschaft Mariens
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
      • Kirche St. Bonifatius
      • Geschichte der Gemeinde
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Liebfrauenkapelle Fraureuth
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - Heilige Familie
      • Kirche Heilige Familie
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Franziskus
      • Kirche St. Franziskus
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
      • Kirche St. Johann Nepomuk
      • Geschichte der Gemeinde
      • Pfarrzentrum "manufaktur"
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
  • Kontakt
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei
Katholische Pfarrei
  • PfarreiAktuelles & informatives
    • Infos & Hintergründe
      • Pfarrbrief "unterwegs"
        • Pfarrbrief Heft 1
        • Pfarrbrief Heft 2
        • Pfarrbrief Heft 3
        • Pfarrbrief Heft 4
        • Pfarrbrief Heft 5
        • Pfarrbrief Heft 6
        • Pfarrbrief Heft 7
        • Pfarrbrief Heft 8
        • Pfarrbrief Heft 9
      • Biblisches Leitbild
      • Kirchenmusik
      • Material
      • Prävention & Schutzkonzept
    • Gremien
      • Pfarreirat
      • Kirchenvorstand
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
  • TermineGottesdienst & Treffen
    • Terminübersicht
    • Regelmäßige Gottesdienstzeiten
  • OrtsgemeindenKirchen & Gruppen
    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
    • Zwickau - Heilige Familie
    • Zwickau - St. Franziskus
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
  • KontaktAnsprechpartner & mehr
    • Pfarreiteam
    • Pfarrbüro
    • Weblinks
  1. Startseite
  2. Ortsgemeinden
  3. Zwickau - St. Johann Nepomuk
  4. Kirche St. Johann Nepomuk

Kirche St. Johann Nepomuk

Mit der Errichtung der „Zuchthauskirche“ St. Johann Nepomuk für die Gefangenen der Haftanstalt Schloss Osterstein gab es im Jahr 1820 ein Wiedererwachen des katholischen Lebens nach der Reformation.

Das Hochwasser der Zwickauer Mulde von 1858 schädigte das Kirchgebäude derart, dass der inzwischen viel zu klein gewordene Kirchenbau durch einen Neubau ersetzt werden musste. Dieser neoromanische Neubau wurde am 04. April 1889 geweiht.

Im Inneren der Kirche bilden ein rundes und drei darunter stehende lange Fenster den Hauptschmuck. Das große Wandkreuz sowie die Madonna mit Kind sind Werke des Bildhauers A. Schweigert.

1954 entstanden durch ein Hochwasser große Schäden in der Kirche, die eine Renovierung dringend erforderlich machten. Bei dieser in den Jahren 1956 bis 1959 durchgeführten Renovierung und den Umbauarbeiten wurde das Fenster im Altarraum zugemauert.

1984 bis 1989 gab es anlässlich der 100-Jahrfeier der Kirche eine große Renovierung, bei der ein Anbau an der Kirche mit Eingangshalle, einer neuer Sakristei und einem Probenraum entstand. Auch wurde das Altarfenster wieder freigelegt und eine neue Heizungsanlage eingebaut. 

Zudem erhielt die Kirche neue Bänke und der 1960 vom Ostritzer Künstler Emil Pischel geschaffene Kreuzweg wurde in der Kirche angebracht. Bischof Gerhard Schaffran schenkte der Gemeinde eine Figur des heiligen Johannes Nepomuk, die 1823 von einem unbekannten Künstler geschnitzt wurde.

1992 konnte die alte Orgel durch eine dreimanualige Walcker-Orgel ersetzt werden.

Von Mai bis Dezember 2014 wurde die Kirche grundlegend umgebaut. Kernstück der Umgestaltung war die Öffnung und Einbeziehung der beiden ehemaligen Sakristeien in den Chorraum. Dort fanden die Skulptur der Gottesmutter und der Tabernakel mit einer Nepomuk-Reliquie ihren Platz.

Der neugestaltete Altarraum erhielt nur noch zwei Stufen, das portable Taufbecken bekam seinen Platz vorn im Mittelgang. Zudem erhielt die Kirche eine Luftheizung, neue Bänke aus hellem Eschenholz und eine neue Farbgestaltung im Kirchenschiff. Die bis dahin dunkelbraune Decke wurde mit einer hellen Farbe gestrichen.

Bischof Dr. Heiner Koch weihte am 13. Dezember 2014 die umgestaltete Kirche wieder ein.

Die Kirche wird durch die Gemeinde und die katholischen Kindertagesstätte St. Johann Nepomuk genutzt.

Seit 27. September 2020 gehört die Kirche St. Johann Nepomuk als Filialkirche zur neu gegründeten Pfarrei Heilige Familie Zwickau.

 

  • Die Anfänge - St. Johann Nepomuk als "Zuchthauskirche"

    001a Nepomuk alt
    001a Nepomuk alt

    Die Anfänge - St. Johann Nepomuk als "Zuchthauskirche"

  • Die Kirche St. Johann Nepomuk in den 1960er Jahren

    002 Nepomuk Kirche in den 1960er Jahren
    002 Nepomuk Kirche in den 1960er Jahren

    Die Kirche St. Johann Nepomuk in den 1960er Jahren

  • Kirche in den 1980er Jahren

    003 Nepomuk Kirche in den 1980er Jahren
    003 Nepomuk Kirche in den 1980er Jahren

    Kirche in den 1980er Jahren

  • Die St. Johann Nepomuk-Kirche - Außenansicht

    004 Kirche St. Johann Nepomuk
    004 Kirche St. Johann Nepomuk

    Die St. Johann Nepomuk-Kirche - Außenansicht

  • Die St. Johann Nepomuk-Kirche und das Schloß Osterstein

    005 Kirche St. Johann Nepomuk Schloss Osterstein
    005 Kirche St. Johann Nepomuk   Schloss Osterstein

    Die St. Johann Nepomuk-Kirche und das Schloß Osterstein

  • Kirche vor der Renovierung 2014 - Blick zum Altar

    006 Kirche vor Renovierung 2014
    006 Kirche vor Renovierung 2014

    Kirche vor der Renovierung 2014 - Blick zum Altar

  • Kirche vor der Renovierung 2014 - Blick zur Orgelempore

    007 Kirche vor Renovierung 2014
    007 Kirche vor Renovierung 2014

    Kirche vor der Renovierung 2014 - Blick zur Orgelempore

  • Nepomuk-Kirche nach der Renovierung im Jahr 2014

    008 Kirche nach Renovierung 2014
    008 Kirche nach Renovierung 2014

    Nepomuk-Kirche nach der Renovierung im Jahr 2014

  • Kirche nach der Renovierung im Jahr 2014

    009 Kirche nach Renovierung 2014
    009 Kirche nach Renovierung 2014

    Kirche nach der Renovierung im Jahr 2014

  • Rechte Seitennische mit Tabernakel - dort war vor der Renovierung eine Sakristei

    010 Tabernakel
    010 Tabernakel

    Rechte Seitennische mit Tabernakel - dort war vor der Renovierung eine Sakristei

  • Die Muttergottes-Figur steht in der linken Seitennische, wo sich vor der Renovierung 2014 eine Sakristei befand

    011 Muttergottes Figur
    011 Muttergottes Figur

    Die Muttergottes-Figur steht in der linken Seitennische, wo sich vor der Renovierung 2014 eine Sakristei befand

  • Fenster im Altarraum

    012 Fenster im Altarraum
    012 Fenster im Altarraum

    Fenster im Altarraum

  • Blick zur Orgelempore

    013 Kirche nach Renovierung 2014 Blick zur Orgel
    013 Kirche nach Renovierung 2014   Blick zur Orgel

    Blick zur Orgelempore

  • Figur des heiligen Johannes Nepomuk

    014 Johannes Nepomuk
    014 Johannes Nepomuk

    Figur des heiligen Johannes Nepomuk

  • Joseph-Figur

    015 Joseph Figur
    015 Joseph Figur

    Joseph-Figur

  • 001a Nepomuk alt
  • 002 Nepomuk Kirche in den 1960er Jahren
  • 003 Nepomuk Kirche in den 1980er Jahren
  • 004 Kirche St. Johann Nepomuk
  • 005 Kirche St. Johann Nepomuk   Schloss Osterstein
  • 006 Kirche vor Renovierung 2014
  • 007 Kirche vor Renovierung 2014
  • 008 Kirche nach Renovierung 2014
  • 009 Kirche nach Renovierung 2014
  • 010 Tabernakel
  • 011 Muttergottes Figur
  • 012 Fenster im Altarraum
  • 013 Kirche nach Renovierung 2014   Blick zur Orgel
  • 014 Johannes Nepomuk
  • 015 Joseph Figur
    • 001a Nepomuk alt
    • 002 Nepomuk Kirche in den 1960er Jahren
    • 003 Nepomuk Kirche in den 1980er Jahren
    • 004 Kirche St. Johann Nepomuk
    • 005 Kirche St. Johann Nepomuk   Schloss Osterstein
    • 006 Kirche vor Renovierung 2014
    • 007 Kirche vor Renovierung 2014
    • 008 Kirche nach Renovierung 2014
    • 009 Kirche nach Renovierung 2014
    • 010 Tabernakel
    • 011 Muttergottes Figur
    • 012 Fenster im Altarraum
    • 013 Kirche nach Renovierung 2014   Blick zur Orgel
    • 014 Johannes Nepomuk
    • 015 Joseph Figur

    Unterpunkte

    • Crimmitschau - St. Franziskus von Assisi
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Glauchau - Mariä Himmelfahrt
      • Kirche Mariä Himmelfahrt
      • Geschichte der Gemeinde
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Hohenstein-Ernstthal - St. Pius X.
      • Kirche St. Pius X.
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Kirchberg - Maria Königin des Friedens
      • Kirche Maria Königin des Friedens
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
      • Christliche Biker
      • Anfahrt
    • Meerane - Mutterschaft Mariens
      • Kirche Mutterschaft Mariens
      • Seelsorger
      • Ortskirchenrat
    • Waldenburg - St. Martin
    • Werdau - St. Bonifatius
      • Kirche St. Bonifatius
      • Geschichte der Gemeinde
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Liebfrauenkapelle Fraureuth
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - Heilige Familie
      • Kirche Heilige Familie
      • Nahmmacher-Kunstwerke
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Franziskus
      • Kirche St. Franziskus
      • Geschichte der Gemeinde
      • Seelsorger
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat
    • Zwickau - St. Johann Nepomuk
      • Kirche St. Johann Nepomuk
      • Geschichte der Gemeinde
      • Pfarrzentrum "manufaktur"
      • Gruppen und Kreise
      • Ortskirchenrat

    Gemeindemenü

    • Kirche St. Johann Nepomuk
    • Geschichte der Gemeinde
    • Pfarrzentrum "manufaktur"
    • Gruppen und Kreise
    • Ortskirchenrat
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Login